SAVE THE DATE - Samstag, 04.11.2023
Hier findest du die Programmübersicht von 2022! Mehr Informationen für 2023 folgen!

Das Programm


Klicke einfach auf ein Foto, um mehr Informationen zu erhalten.


Begrüßung mit den Moderatoren Louis Evert und Paul Grüneberg

Paul Grüneberg - F2Wald
Waldbrandprävention -
mehr als nur ein Flyer!

Thorsten Sprenger - @fire
Einsatz von Feuer zur Brandbekämpfung und Prävention

Pause

Jens Heinze - Kreiswehrführer 
LK Potsdam-Mittelmarkt
200ha Waldbrand Beelitz -
Ein Fazit der Führungskräfte

Louis Evert und Michael Holz
Alarm Flächenbrand -
Mit wenig Technik viel erreichen

Mittagspause

Jasmin und Fabian Brunke
Heldenhilfe e.V. stellt sich vor
Lunch-Time-Session

Dirk Rixen - HFUK Nord
 Vegetationsbrandbekämpfung aus Sicht der Feuerwehr-Unfallkasse

Jens Claßen - Fw Niederkrüchten
Ausbildungseinheit Waldbrand -
von der Idee, zum Großbrand
und den Lehren draus

Pause

Lukas Zeller - Rosenbauer
Von Trivia bis Rocket Science - Waldbrände digital bekämpfen

Daniela Fraga - Cruz Branca
Einsatzvorbereitungen in Portugal- was wird täglich getan,
um bereit zu sein

Louis Evert und Paul Grüneberg
Verabschiedung

Kurzfristige Änderungen im Programm sind möglich.


BRINGE DICH UND DEINE FEUERWEHR VORAN! 

Schnell. Unkompliziert. Von überall.

DEINE VORTEILE

- Du kannst bequem vom Sofa aus zusehen und dich aktiv einbringen. Somit sparst du Zeit und Fahrtkosten.

- Die Referenten berichten aus dem Einsatzalltag und vermitteln Tipps für ein effektiveres Arbeiten in deiner Einheit.

- Du hast Zugriff auf einen Mitgliederbereich, um mehr über die Referenten und Produktneuheiten zu erfahren.

- Deine persönliche Teilnahmebestätigung und das Handout kannst du nach dem Onlinetag runterladen.

Das sagen Teilnehmer:innen vom
1. WaldBRAND Onlinetag
im Februar 2022

Martin

Feuerwehrmann aus
Mecklenburg-Vorpommern

Es war ein gelungener Tag

Der Onlinetag im Februar 2022 war sehr informativ und lehrreich, um einen Blick über den Tellerrand zu gewinnen. Ich werde auf jeden Fall versuchen, beim nächsten Onlinetag dabei zu sein.


Mirco

Feuerwehrmann aus NRW

Ich kann diesen Onlinetag definitiv empfehlen

Am 1. Onlinetag „Waldbrand“ habe ich teilgenommen, um mehr über dieses Thema zu erfahren. Meine Erwartungen haben sich alle erfüllt. Von den Grundsätzen der Vegetationsbrandbekämpfung, über spannende und informative Erfahrungsberichte langandauernder Einsätze bis hin zu den technischen Möglichkeiten von Drohneneinsätzen war alles dabei. Sehr innovativ und spannend waren auch die virtuellen Übungsmöglichkeiten für die Einsatzleitung. Zwischendurch hatte sich noch ein Verein vorgestellt, der sich mit der Prävention von Waldbränden auseinandersetzt. Dieser für mich neue Ansatz war sehr interessant.

Jörg

Referent „Die Drohne im Vegetationsbrand“

Wertvolle Erfahrungen und Netzwerk

Für mich hat sich der Online-Tag in doppelter Hinsicht gelohnt: Zum einen konnte ich wertvolle Erfahrung von anderen Referenten mitnehmen und in die tägliche Praxis umsetzen; Zum anderen habe ich viele nette Kameradinnen und Kameraden kennengelernt, die sich mit dem "Waldbrand"-Thema auseinandersetzen. Daraus sind sogar weitere Projekte zur Zusammenarbeit entstanden. Der "Netzwerk-Faktor" einer solchen Veranstaltung ist sehr hoch und trägt zur weiteren Entwicklung bei.


Tagesticket

Samstag, 05.11.2022
09:00 bis 17:00 Uhr

89,99 Euro

  • 8 Online-Live-Vorträge
  • 9 Referent:innen
  • Praxisbezogene Fachvorträge
  • >400 Minuten Wissenstransfer
  • Zeit für Fragen in den Vorträgen
  • Teilnahmebescheinigung (pdf)
  • Digitales Handout (pdf)

Buchungen auf Rechnung

Behörden und Organisationen haben die Möglichkeit per E-Mail Buchungen auf Rechnung vorzunehmen. Die gekauften Tickets werden direkt mit allen Informationen an den Auftraggeber gesendet. Du kannst dich dann ganz bequem mit einem Gutscheincode in den Mitgliederbereich anmelden und an dem Onlinetag teilnehmen.

Anfragen per E-Mail an: support@waldbrandtag.online

Fragen & Antworten

Wann findet der Onlinetag statt?


WaldBRAND - Der 2. Onlinetag findet am Samstag, den 05.11.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr online statt.

Was macht unser Partner namotto academies & friends GmbH & Co KG?


Die Online-Zahlungsabrechnung für Privatkunden erfolgt über unserem Partner:

namotto academies & friends GmbH & Co KG
Kurfürstendamm 208
10719 Berlin/ Deutschland
info@namottoandfriends.com
Umsatzsteuer-IdNr. DE321903635

Bei Fragen kannst du dich jederzeit an uns wenden support@waldbrandtag.online.

Wann und wie bekomme ich meine Zugangsdaten?

Privatkunden:
Du bekommst nach dem Kauf eine E-Mail mit der Rechnung und einem Link zur Registrierung im Mitgliederbereich. Bitte notiere dir dein Passwort. Im Mitgliederbereich und per E-Mail werden dir vor dem Onlinetag weitere Informationen zugesendet. Bitte schaue auch im Spam-Ordner nach. E-Mail ist nicht angekommen? Sende uns eine E-Mail an support@waldbrandtag.online.

Behörden und Organisationen:
Sie erhalten eine Rechnung per E-Mail. Nach Rechnungseingang erhalten Sie Informationen zur Anmeldung und Gutscheincodes, womit sich jeder Teilnehmer:in beim Onlinetag kostenlos anmelden kann.

Kann ich per Rechnung bezahlen?

Behörden und Organisationen können per Rechnung bezahlen. Offizielle Anfragen bitte per E-Mail an support@waldbrandtag.online.

Gibt es eine Teilnehmebescheinigung?

Eine Teilnahmebescheinigung gibt es nach dem Onlinetag im Mitgliederbereich als PDF-Download.

Gibt es ein Handout?

Nach dem Onlinetag gibt es ein Handout mit den wichtigsten Inhalten vom Onlinetag.

Können mehrere Teilnehmer:innen zeitgleich teilnehmen?


Der Preis für ein Tagesticket bezieht sich auf die Buchung für eine Person. Weitere Personen dürfen nicht teilnehmen.

Gibt es im Anschluss Aufzeichnungen von den Fachvorträgen?

Im Anschluss der Veranstaltung werden keine Videoaufzeichnungen zur Verfügung gestellt. Der Onlinetag darf weder vollständig noch in Teilen aufgezeichnet, fotografiert, gestreamt oder vervielfältigt werden.


Welche technischen Voraussetzungen benötige ich für die Teilnahme?

Wir empfehlen die Teilnahme von PC oder Laptop, da auf Mobilgeräten die Vorträge klein dargestellt werden. Das Videokonferenz-Tool Zoom muss auf dem PC/ Laptop funktionieren. Du benötigst eine stabile Internetverbindung. Wir empfehlen eine LAN-Verbindung. Rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung empfehlen wir einen Test. Für Probleme Dritter kann keine Haftung oder Gewähr übernommen werden.

Warum sind noch nicht alle Fachvorträge vorhanden?

Aufgrund der dynamischen Waldbrand-Saison warten wir auf aktuellen Entwicklungen, um euch möglichst brandaktuelle Themen beim Onlinetag präsentieren zu können. 

Du hast weitere Fragen? Dann sende eine E-Mail an support@waldbrandtag.online

Eine Marke von "Der Feuerwehr Onlinekongress"

   |  Datenschutzerklärung   |      |   Impressum